Tagung "Mineralische Sekundärrohstoffe für die Bauwirtschaft"

Tagung zum Thema „Mineralische Sekundärrohstoffe für die Bauwirtschaft“

Freitag, 04. April 2025, 10:00 – 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: timeport 2, Großer Konferenzraum, Barkhausenstraße 2, 27568 Bremerhaven

Hintergrund der Veranstaltung

Jedes Jahr fallen in Deutschland über 200 Mio. t mineralische Bau- und Abbruchabfälle an. Hinzu kommen mineralische Anteile in anderen Abfallarten. Aus Gründen des Ressourcen- und Klimaschutzes müssen mineralische Bestandteile möglichst hochwertig recycelt und in technischen Bauwerken eingesetzt werden. Wie das technisch gehen kann und welche rechtlichen Rahmenbedingung hierfür eingehalten werden müssen, wird im Rahmen der Tagung „Mineralische Sekundärrohstoffe für die Bauwirtschaft“ am 04.04.2025 in Bremerhaven diskutiert. 

Agenda

Den Flyer der Tagung können Sie hier einsehen.

Programm

Moderation: Prof. Dr. Martin Wittmaier, Geschäftsführer des Instituts für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH (IEKrW)

  • 10:00  Begrüßung
    – Niels Schnorrenberger, BIS
    – Nicola Illing, Metropolregion Nordwest

Block I: Forschung und Entwicklung

Block II: Herstellung von mineralischen Sekundärrohstoffen

  • 11:00 Klassieren und Sortieren von Baumischabfällen zur Gewinnung von Sekundärrohstoffen
    Dr. Sven Rausch, Nehlsen AG
  • 11:20 Sekundärrohstoffe als Basis für die Herstellung von nachhaltigem Beton – Grenzen und Chancen
    Jens Mönnich, Berding Beton GmbH
  • 12:00  Mittagspause 

Block III: Einsatz von mineralischen Sekundärprodukten in der Praxis

  • 13:00 Anforderungen an mineralische Ersatzbaustoffe aus Sicht der ErsatzbaustoffV und des allgemeinen Genehmigungsrechts
    Dennis J. Zwalinna, Autobahn GmbH des Bundes, NL Nord
  • 13:20 Praktische Erfahrungen bei dem Einsatz von neuartigen (nachhaltigen) Baustoffen – Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Sicht eines Projektsteuerers
    Dirk Thies, BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung
  • 14:00 Diskussion
    Moderation: Prof. Dr. Martin Wittmaier, IEKrW
  • 14:30  „get together“
 

Kooperation / Veranstaltungsorganisation

Die Tagung wird gemeinsam vom Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH, der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH sowie der Metropolregion Nordwest organisiert.

Logo IEKrW
MetropolregionNW_RGB-WEB
bis_logo