Tagung "Zukunftsorientiertes Catering - Mehrweg? Einweg? Beides?"

Tagung zum Thema „Zukunftsorientiertes Catering – Mehrweg? Einweg? Beides?“

Donnerstag, 20. März 2025, 11:00 – 16:40 Uhr (Einlass ab 10:30 Uhr)
Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen (Gebäude AB, Staffelgeschoss)

Hintergrund der Veranstaltung

Außer-Haus-Verpflegung verursacht negative Umweltwirkungen, insbesondere auch bei der Verwendung von Einweggeschirr. Bei der Auswahl einer nachhaltigen Geschirrvariante ergeben sich verschiedene Fragen, beispielsweise nach möglichen Umweltwirkungen, welche Entscheidungskriterien bei der Entwicklung von Mehrwegkonzepten zu berücksichtigen sind, ob Mehrweg immer besser ist als Einweg und vieles mehr. Im Rahmen der Veranstaltung „Zukunftsorientiertes Catering – Mehrweg? Einweg? Beides?“ am 20.03.2025 wurden auf diese und weitere Fragen Antworten gegeben. Es wurden Empfehlungen diskutiert, Tools für die Entwicklung einer nachhaltigen Geschirrauswahl für das „Essen-to-go“ vorgestellt und ein Überblick über den aktuellen Stand des Wissens vermittelt.

Agenda

Den Flyer der Tagung können Sie hier einsehen.

Programm & Präsentationen

Moderation: Prof. Dr. Martin Wittmaier, Geschäftsführer des Instituts für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH (IEKrW)

  • 11:00  Begrüßung
    – Verena Exner, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
    – Prof. Dr. Martin Wittmaier, Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH (IEKrW)
  • 12:20  Mittagspause (individuell, es besteht die Möglichkeit eines Besuchs der Hochschule-Mensa)
  • 14:50  Pause
  • 15:50 Wie Mehrweg-Konzepte richtig umsetzen 
    Fishbowl – Diskussion unter Einbeziehung des Plenums
    Moderation: Prof. Dr. Martin Wittmaier (IEKrW) und Martin Schulze (Bündnis für Mehrweg)
  • 16:40  get together
 

Förderung

Dieses Vorhaben wird fachlich und finanziell unterstützt durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück.

300617022004d3sq